Natur findet Stadt – das ist die Vision von der Initiative „Berlin summt“ . Mit der Biene als Botschafterin will die Initiative möglichst viele Berliner für Stadtnatur begeistern. Ich bin begeistert und wir waren gestern im Naturkundemuseum und haben 10 Gläsern Honig der fleißigen Bienen für stadt macht satt gekauft. Die emsigen „Berlinerinnen“ wohnen u.a. auf dem Planetarium am Insulaner, dem Gutshof Britz, im Jugendimkerstand , auf dem Musikinstrumentenmuseum am Potsdamer Platz, Rathaus Marzahn-Hellersdorf.
ÜBER Stadt macht satt
Um die Bildungsarbeit aufrechtzuerhalten sind wir auf Spenden angewiesen:
Für Stadt macht satt Spenden!
Stadt macht satt sammelt und entwickelt Ideen, wie wir in der Stadt Leckeres ernten und wie wir - auch auf kleinstem Raum - Lebensmittel selbst produzieren können. Durch das eigene ACKERN, ANBAUEN , ERNTEN und KOCHEN kommen wir Städter der Natur und unseren Lebensmitteln wieder ein Stück näher. Das macht nicht nur unsere Städte, sondern auch unser Handeln grüner. Mehr Infos & Trailer.
Die UNESCO hat Stadt macht satt als vorbildliches Projekt ausgezeichnet, Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln.
Stadt macht satt bei Ted Talk Community
Für Apfelschätze Spenden!
Stadt macht satt
bei FacebookUnterstützer
- In den letzten 7 Jahren hat „Apfelschätze“
ca. 44,3t Äpfel gerettet versorgte Städter ca. 698  |  Schulen/Kitas 63
gepflegte Bäume: 343
Insgesamt wurden rund 6000 Menschen mit dem Appell für einheimisches Obst erreicht.
mehr auf apfelschaetze.de